Lannerfalke
Falco biarmicus
Der Lannerfalke (Falco biarmicus) lebt in Afrika, auf der arabischen Halbinsel, in Kleinasien sowie in Italien und auf dem Balkan. Er ist in Mitteleuropa nur als sehr seltener Gastvogel anzutreffen und der kleinste der vier europäischen Großfalken. Der Lanner bevorzugt offenes Gelände wie Stein- und Halbwüsten, an die sich steilfelsige Berge anschließen. In den hohen Felsmassiven befinden sich die Brutplätze des Falkens.
Der Lannerfalke ist ein eleganter Flieger. Auf der Körperoberseite ist das Gefieder grau mit brauner Bänderung. Die Körperunterseite ist dagegen hellbeige mit dunklen Flecken. Im Gesicht des Falken findet sich die typische Zeichnung der Falken: ein dunkler Streifen, der so genannte Falkenbart. Der Lannerfalke erreicht eine Spannweite von 95-105cm und ein Gewicht zwischen 500-900g, wobei die Terzel (männlich) kleiner bleiben als die weiblichen Tiere. Der Terzel des Lannerfalken wird übrigens auch Lanneret genannt.
Seine Beute schlägt der Lanner bevorzugt im Flug, dabei kann er durchaus beträchtliche Geschwindigkeiten erreichen. Auf seinem Speiseplan stehen vor allem mittelgroße Vögel wie Tauben, Kleinvögel und Enten. Lannerpaare bleiben ein Jahr lang zusammen und jagen dann oft zusammen in Kompaniejagd.
Falknerisch werden Lannerfalken vor allem zur Rebhuhn- und Fasanenjagd eingesetzt.
Werdet Teil unserer Tierparkfamilie und übernehmt eine Patenschaft für euer Lieblingstier. Ihr genießt besonders die Entspannungsmöglichkeiten oder möchtet einen Teil zum Umweltschutz beitragen? Dann ist eine Baumpatenschaft oder eine Bankpatenschaft genau das Richtige für euch!