Unser Angebot für Schulen und KiTas

Von Montag, 10.März bis Sonntag, 16.März

Bei unseren Artenschutztagen dreht sich alles um den Schutz der Natur und nachhaltiges Handeln. Ihr entdeckt spielerisch, warum Artenvielfalt so wichtig ist: Beobachtet Insekten im Holz, lauscht den Vögeln und erfahrt, welche Pflanzen Bienen brauchen.

Unsere interaktiven Programme sind auf Schulklassen und Vorschulkinder abgestimmt. Dabei zeigen euch Experten, wie ihr selbst aktiv werden und die Natur langfristig schützen könnt. Ihr nehmt nicht nur Wissen mit, sondern auch Ideen, um Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen!

Ihr wollt mit Familie oder Freunden dabei sein? Auch nachmittags und wochenends bieten wir viele spannende Workshops an.

Wildpflanzentag

Montag, 10.März

Die Natur bietet uns zu jeder Jahreszeit ein wertvolles und gesundes Buffet – ein Geschenk, das nicht nur den Tieren, sondern auch uns Menschen zugutekommt. In unseren Artenschutztagen möchten wir den Kindern zeigen, wie wichtig diese Pflanzen für die Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht sind.

Gemeinsam mit unserer Wildpflanzen-Pädagogin Vera Freund lernt ihr, wie man die Pflanzen erkennt, welche Rolle sie im Ökosystem spielen und warum es entscheidend ist, sie zu schützen.

Am Ende des Programms wird eure Kreativität angeregt: Jeder gestaltet ein kleines Kunstwerk aus Naturmaterialien für Zuhause!

Essbar oder giftig? Lernt Wildpflanzen zu identifizieren.

"Nur was man kennt, schützt man auch."

 

Entdecken, erkennen und schmecken. Findet heraus, welche Kräuter vor eurer Haustür wachsen und wie ihr sie nutzen könnt.

Schreibt uns an: info@tierpark-rheinboellen.de

Wildbienentag

Dienstag, 11.März
 

Habt ihr schon mal aus nächster Nähe beobachtet, wie Wildbienen Nektar sammeln, Nester bauen und Blüten bestäuben?

Die BUND-Wildbienenbotschafterin Melanie Adamik zeigt euch, warum diese kleinen Bestäuber für die Natur unersetzlich sind und welche Arten besonders bedroht sind. Ihr erfahrt, wie ihr ihnen helfen könnt – mit einfachen Mitteln, direkt vor eurer Haustür.

Wildbienen bestäuben Pflanzen und sichern unsere Nahrung.

Wie leben Wildbienen und was brauchen sie, um zu überleben?

 
Ein spannender Ausflug für alle, die Wildbienen hautnah erleben und ihnen helfen möchten!

Schreibt uns an: info@tierpark-rheinboellen.de

Wildvogeltag

Mittwoch 12.März + Donnerstag 13.März

Beim Wildvogeltag lernt ihr, wie Vögel leben, warum sie so wichtig für unser Ökosystem sind und wie wir sie schützen können. Natur- und Wildnispädagogin Astrid Mittelstaedt lässt mit Geschichten und spannenden Fakten die Welt der heimischen Vögel greifbar werden.

Ihr könnt Vögel beobachten, durch ihre Stimmen erkennen und nachahmen. Ein Fernglas hilft, die Vögel ganz nah zu sehen.

Wissen greifbar machen: Vogelstimmen erkennen oder Nisthilfen bauen.

Ihr wollt der Umwelt und den Vögeln helfen? Spitze! Wir zeigen euch wie.

 

Macht mit! Meldet eure Gruppe zum Wildvogeltag an und erlebt gemeinsam, wie spannend und lehrreich die Vogelwelt sein kann.

Schreibt uns an: info@tierpark-rheinboellen.de

Igeltag

Freitag, 14.März

Trefft Julia Bravetti von der Wildtierpflegestation Koblenz und erfahrt Spannendes über Igel. Gemeinsam beobachtet ihr die scheuen Tiere und lernt, wie sie leben, was sie fressen und warum sie immer seltener werden.

Ihr entdeckt, warum Igel für das Gleichgewicht der Natur wichtig sind und wie ihr sie schützen könnt. Julia erklärt, woran man einen hilfsbedürftigen Igel erkennt und was in einem Igelschutzgebiet passiert. Spielerische Aktivitäten und spannende Fakten machen das Wissen greifbar.

 

Igel haben es nicht leicht, ihre Lebensräume schwinden.

Wie meistern Igel ihren Alltag und wie könnt ihr ihnen helfen?

 

Macht mit! Meldet eure Gruppe an und erlebt, wie faszinierend und schützenswert Igel sind.

Schreibt uns an: info@tierpark-rheinboellen.de

Baumpflanztag

Die ganze Woche, 10. bis 16.März

Bei uns im Tierpark könnt ihr Bäume pflanzen und so aktiv zum Naturschutz beitragen.

Beim Pflanzen erlebt ihr, wie wichtig Nachhaltigkeit ist – und hinterlasst selbst eine Spur in der Natur. 

Artenschutz wird greifbar, denn jeder gepflanzte Baum bleibt über Jahre bestehen. Außerdem stärkt das gemeinsame Arbeiten das Verantwortungsbewusstsein und zeigt, wie wichtig es ist, als Team zusammenzuhalten.

Nachhaltigkeit zum Anfassen: Pflanzt etwas Bleibendes.

Teamarbeit: Gemeinsam graben und wachsen lassen.

 

Meldet eure Gruppe an und werdet aktiv. Gemeinsam schaffen wir mehr Grün für die Zukunft!

Schreibt uns an: info@tierpark-rheinboellen.de