Amerikanischer Bison

Bos bison bison

Der Amerikanische Bison, auch Präriebison genannt, ist das größte Landsäugetier Amerikas. Vor der Ankunft der europäischen Siedler in Nordamerika wurde die Zahl der wildlebenden Bisons auf ca. 30 Millionen Tiere geschätzt. Durch die anschließende exzessive Bejagung gingen die Bestände dramatisch zurück. 

Dank der Gründung des Yellowstone-Nationalparks 1872 erhielt der Bison jedoch noch rechtzeitig ein Rückzugsgebiet. Heute wird die Gesamtzahl der freilebenden Bisons auf ca. 30.000 geschätzt.

Kurz und Knapp

 

Klasse:
 
   Säugetiere (Mammalia)
 
Ordnung:
 
   Paarhufer (Artiodactyla)
 
Familie:
 
   Hornträger (Bovidae)
 
Gattung:
 
 
   Eigentliche Rinder 
(Bos)
 
Art:
 
 
   Amerikanischer Bison 
(Bos bison bison)
 
Lebens-
erwartung:
 
   bis 40 Jahre
 
 
Schutzstatus:
 
   stark gefährdet
 

 

ERSCHEINUNG UND LEBENSWEISE

 

Die großen Wiederkäuer leben in Herden um die 50 Tiere. Einzig die Bullen leben ab und zu einzelgängerisch oder in eigenen kleinen Gruppen. 

Sie besitzen ein dunkelbraunes Fell, welches im Winterkleid deutlich dunkler ist als im Sommer. Kopf, Vorderbeine, Schultern und Buckel weisen deutlich längere Haare auf als die Flanken, Gesäß und Hinterläufe. Vor allem bei älteren Bullen ist dieser Unterschied deutlich ausgeprägt. 

Generell tragen sowohl Bullen als auch Kühe Hörner. Die Bisonkühe können ein Körpergewicht von 550kg erreichen, während die Bullen bis zu einer Tonne auf die Waage bringen können. Obwohl Bisons recht schwerfällig wirken, können sie bis zu 50km/h schnell werden.

Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt bis zu 3,80 m

Ihre Hauptnahrung besteht zu 98% aus Gräsern

 

FORTPFLANZUNG UND NACHWUCHS

 

Die Brunft der Amerikanischen Bisons findet zwischen Mitte Juli und Ende August statt. Während dieser Zeitspanne begleiten die Bullen die Kühe und stehen eng an deren Seite. Während der Brunftzeit tragen die Bisonbullen häufig Dominanzkämpfe aus, die bisweilen in Verletzungen oder dem Tod eines Gegners enden können. 

Nach neun Monaten Tragzeit kommt dann zwischen Mitte April und Ende Mai ein 15–25 kg schweres hellbraunes Kalb auf die Welt.

 

Ganz nah erleben

 

Patenschaft Ganz Nah


Dein Herz schlägt für Bisons? Mit einer Patenschaft Ganz Nah kommst du deinen Schützlingen so nah wie nie und leistest einen wichtigen Beitrag zu ihrer artgerechten Haltung.
 

Kennen lernen und unterstützen

Ferienfreizeit


Spiel, Spaß und Streichelzeit: In unserer Ferienfreizeit erleben Kinder unvergessliche Tage zwischen Erdmännchen, Ziegen und Co. Tiere füttern, austoben, neue Freunde finden – hier wird’s nie langweilig!
 

Auf ins Abenteuer