Europäischer Braunbär
Ursus arctos arctos
Der Europäische Braunbär ist eine der zahlreichen Unterarten des Braunbären.
Ursprünglich in ganz Europa verbreitet ist sein Vorkommen heute auf wenige Gebiete beschränkt. Vor allem felsendurchsetzte großräumige Wälder, in denen wenig Menschen leben sind heute der Lebensraum der Bären.
KURZ UND KNAPP
Klasse: | Säugetiere (Mammalia) | |||
Ordnung: | Raubtiere (Carnivora) | |||
Familie: | Bären (Ursidae) | |||
Gattung: | Ursus | |||
Art: | Braunbär (Aonyx cinerea) | |||
Lebens- erwartung: | bis 40 Jahre | |||
Schutzstatus: | streng geschützt |
KÖRPERBAU UND ENTWICKLUNG
Die europäische Unterart der Braunbären erreicht ein Körpergewicht von 100-350kg. Aufgerichtet auf die Hinterbeine können Europäische Braunbären bis zu 2,20m groß werden. Ihr braunes Fell besteht aus feinerer Unterwolle und festeren Deckhaaren.
Sobald es anfängt kälter zu werden fressen sich Bären Winterspeck an. Hierzu brauchen sie pro Tag etwa 20.000kcal (das entspricht ca.33kg Äpfeln oder ca. 18kg Hirschfleisch). In den Wintermonaten halten Bären eine Winterruhe, sie schlafen längere Phasen, werden allerdings zwischenzeitlich immer wieder wach und gehen auf Nahrungssuche. In dieser Zeit bekommen Bärinnen 2-3 Jungtiere, die bei der Geburt nur 350- 650g auf die Waage bringen. Diese bleiben bis zu einem Alter von 3-4 Jahren bei der Mutter und lernen von ihr fürs Leben. Ausgewachsen sind Braunbären erst mit einem Alter von elf bis zwölf Jahren.
NAHRUNG UND JAGDVERHALTEN
Nach der Winterruhe ist die Nahrung meist knapp und Bären nehmen auch vermehrt Aas zu sich. Braunbären können bis zu 50km/h schnell werden und jagen vor allem mittelgroße Huftiere, die mit den Pranken getötet werden.
Allerdings besteht die Nahrung der Allesfresser bis zu drei Viertel aus pflanzlichen Komponenten wie Wurzeln, Gräsern, Beeren, Obst, Nüssen oder Eicheln.
GANZ NAH ERLEBEN
Patenschaft Ganz Nah
Dein Herz schlägt für Braunbären? Mit einer Patenschaft Ganz Nah kommst du deinen Schützlingen so nah wie nie und leistest einen wichtigen Beitrag zu ihrer artgerechten Haltung.
Kennen lernen und unterstützen
Wunschliste
Gutes tun mit nur wenigen Klicks: Auf unserer Wunschliste findest du Dinge, die unsere Tiere glücklich machen – und unser Team bei der täglichen Arbeit unterstützen.