Ouessantschaf

Ovis gmelini aries

Das Ouessantschaf oder auch Bretonisches Zwergschaf ist die kleinste Schafrasse Europas. Es entstand auf der französischen Insel Ouessant (Île d’Ouessant) in der Bretagne, die der Rasse auch den Namen gab. 

Auf der kargen Insel war der Selektionsdruck auf Genügsamkeit enorm. Die Winter sind rau und stürmisch und das Nahrungsangebot ist sehr knapp. So entstand ein anspruchsloses, kleines Schaf, welches mit den widrigen Gegebenheiten klarkommt.

KURZ UND KNAPP

 

Klasse:
 
   Säugetiere (Mammalia)
 
Ordnung:
 
   Paarhufer (Artiodactyla)
 
Familie:
 
   Hornträger (Bovidae)
 
Gattung:
 
   Schafe (Ovis)
 
Art:
 
   Wildschaf (Ovi gmelini)
 
Unterart:
 
 
   Hausschaf 
(Ovis gmelini aries)
 
Lebens-
erwartung:
 
   bis 18 Jahre
 
 
Schutzstatus:
 
   nicht bedroht
 

 

Aussehen und Eigenschaften

 

Ouessantschafe kommen in verschiedenen Farbschlägen vor, die ursprüngliche Farbe der Schafe ist allerdings schwarz. Sie erreichen eine Schulterhöhe von 41–49 cm und ein Gewicht von 13–20 kg. Die Böcke tragen gedrehte Hörner (Schnecken), während die weiblichen Tiere hornlos sind.

Dichte Wolle, gedrehte Hörner

Karges Futter und raues Klima machten sie robust

 

Nutzung und Haltung

 

Wirtschaftlich sind die kleinen Schafe in der heutigen Zeit kaum relevant, allerdings werden sie gerne von Hobbyhaltern als ökologischer Rasenmäher gehalten. Auch zur Landschaftspflege eignen sich die kleinen Schafe gut, da sie selektiv Pflanzen fressen und so Biotoptypen wie zum Beispiel Wacholderheiden aufrechterhalten. 

Sie können das ganze Jahr über in gemischten Herden draußen gehalten werden, lediglich ein Unterstand sollte vorhanden sein. Die Lämmer kommen in der Regel von März bis Mai zur Welt.

Vielen Dank an unsere Paten:Ralph DörrenbächerPetra Stierzowsky-MengelVielen Dank an unsere Paten:Ralph DörrenbächerPetra Stierzowsky-Mengel

GANZ NAH ERLEBEN

Patenschaft Ganz Nah


Dein Herz schlägt für Ouessantschafe? Mit einer Patenschaft Ganz Nah kommst du deinen Schützlingen so nah wie nie und leistest einen wichtigen Beitrag zu ihrer artgerechten Haltung.
 

Kennen lernen und unterstützen

Wunschliste


Gutes tun mit nur wenigen Klicks: Auf unserer Wunschliste findest du Dinge, die unsere Tiere glücklich machen – und unser Team bei der täglichen Arbeit unterstützen.
 

Wunsch erfüllen