Rhönschaf

Ovis gmelini aries

Das Rhönschaf gilt als eine der ältesten Nutztierrassen Deutschlands. Der Bestand ging ab Ende des 19. Jahrhunderts stark zurück, bis 1960 nur noch ca. 300 Tiere dokumentiert waren. Seitdem wächst der Bestand wieder kontinuierlich. Heute schätzt man einen Gesamtbestand im fünfstelligen Bereich.

KURZ UND KNAPP

 

Klasse:
 
   Säugetiere (Mammalia)
 
Ordnung:
 
   Paarhufer (Artiodactyla)
 
Familie:
 
   Hornträger (Bovidae)
 
Gattung:
 
   Schafe (Ovis)
 
Art:
 
   Wildschaf (Ovi gmelini)
 
Unterart:
 
 
   Hausschaf 
(Ovis gmelini aries)
 
Lebens-
erwartung:
 
   bis 18 Jahre
 
 

 

MARKANTES ERSCHEINUNGSBILD MIT KONTRAST

 

Rhönschafe sind mittelgroß bis groß. Besonders auffällig ist ihr schwarzer Kopf, der in beiden Geschlechtern hornlos ist und sich deutlich von dem sonst weißen Körper absetzt. 

Böcke können ein Gewicht von bis zu 100 kg erreichen, während die Auen (weibliche Schafe) immerhin 60–70 kg auf die Waage bringen.

 

LANDSCHAFTSPFLEGER MIT TRADITION


Der Name „Rhönschaf“ spiegelt die Herkunft dieser alten Landschafrasse wider. Rhönschafe sind die Landschaftspfleger in der Rhön und perfekt an die dortigen rauen Klimabedingungen angepasst. 

Die dort vorkommenden artenreichen Bergwiesen sind auf Schafe und Ziegen angewiesen, damit sie nicht verbuschen. Die Rhönschafe halten die Wiesen offen und tragen so dazu bei, viele Pflanzen und auch Tiere (z. B. bodenbrütende Vögel) in der Region zu erhalten. Ohne entsprechende Beweidung würden diese keinen geeigneten Lebensraum finden.

Vielen Dank an unsere Paten:Lina NeebVielen Dank an unsere Paten:Lina Neeb

GANZ NAH ERLEBEN

Patenschaft Ganz Nah


Dein Herz schlägt für Rhönschafe? Mit einer Patenschaft Ganz Nah kommst du deinen Schützlingen so nah wie nie und leistest einen wichtigen Beitrag zu ihrer artgerechten Haltung.
 

Kennen lernen und unterstützen

Wunschliste


Gutes tun mit nur wenigen Klicks: Auf unserer Wunschliste findest du Dinge, die unsere Tiere glücklich machen – und unser Team bei der täglichen Arbeit unterstützen.
 

Wunsch erfüllen