Europäischer Rothirsch

Cervus elaphus

Der Rothirsch, jägersprachlich auch Rotwild genannt, ist die größte einheimische Hirschart. 

Auffallend ist das ausladende, weit verzweigte Geweih der männlichen Tiere. Männliche Rothirsche können ein Gewicht bis zu 350 kg erreichen, weibliche Tiere werden bis zu 200 kg schwer.

KURZ UND KNAPP

 

Klasse:
 
   Säugetiere (Mammalia)
 
Ordnung:
 
   Paarhufer (Artiodactyla)
 
Familie:
 
   Hirsche (Cervidae)
 
Tribus:
 
   Echte Hirsche (Cervini)
 
Gattung:
 
   Edelhirsche (Cervus)
 
Art:
 
 
   Rothirsch 
(Cervus elaphus)
 
Lebens-
erwartung:
 
   bis 20 Jahre
 
 
Schutzstatus:
 
   nicht bedroht
 

WACHSEN UND ABWERFEN DES GEWEIHS

 

Das Geweih wird nach der Brunft komplett abgeworfen. Dies geschieht in der Regel zwischen Februar und April. Daraufhin wächst es etwas größer nach. 

Während des Wachstums ist das Geweih noch mit einer flauschigen Haut (Bast) überzogen, die nach Abschluss des Wachstums abgestreift wird.

Sieht schlimm aus, ist aber normal: Hirsche werfen jährlich ihr Geweih ab

Das Fell kann auch dunkelbraun bis fast schwarz sein

LEBENSRAUM UND SOZIALVERHALTEN

 

Rothirsche sind tagaktiv und leben bevorzugt in Landschaften mit strukturreichen Wäldern, Dickungen und großen offenen Lichtungen. In Mitteleuropa ist die freie Lebensraumwahl des Rothirsches aufgrund der dichten Besiedelung durch den Menschen stark eingeschränkt. Da der Rothirsch den Menschen meidet, ist er hier überwiegend in Waldbiotopen zu finden und konzentriert sich dort auf die Waldbereiche, in denen er dem Kontakt mit Menschen am geringsten ausgesetzt ist. 

Das Jahr über leben Rothirsche in, nach Geschlechtern getrennten, Rudeln. Lediglich sehr alte männliche Tiere leben teilweise einzelgängerisch. In der Brunft werden von den starken Hirschen Brunftplätze beansprucht und gegen andere Hirsche verteidigt. Häufig werden die Auseinandersetzungen mit anderen Hirschen durch Imponiergehabe ausgetragen, allerdings kommt es auch regelmäßig zu Kämpfen.

GANZ NAH ERLEBEN

Patenschaft Ganz Nah


Dein Herz schlägt für Rothirsche? Mit einer Patenschaft Ganz Nah kommst du deinen Schützlingen so nah wie nie und leistest einen wichtigen Beitrag zu ihrer artgerechten Haltung.
 

Kennen lernen und unterstützen

Wunschliste


Gutes tun mit nur wenigen Klicks: Auf unserer Wunschliste findest du Dinge, die unsere Tiere glücklich machen – und unser Team bei der täglichen Arbeit unterstützen.
 

Wunsch erfüllen