Wissen teilen -
Zukunft gestalten
Von Montag, 10.März bis Sonntag, 16.März
Bei unseren Artenschutztagen dreht sich alles um den Schutz der Natur und nachhaltiges Handeln.
Mit praktischen Aktionen wie dem Bau von Samenbomben, dem Insektenhotel und Nistkästen leistet ihr aktiv einen Beitrag zur Artenvielfalt und lernt mehr über Insekten, Tiere und Pflanzen.
Übrigens: Vormittags bieten wir an allen Tagen spezielle Angebote für Schulen und Kitas.
Insektenhotel sanieren
Dienstag, 11. März
Unser Insektenhotel im Schulbiotop braucht eine Rundumerneuerung - und du kannst dabei mithelfen! Zusammen sorgen wir dafür, dass es wieder ein echtes Paradies für Wildbienen, Marienkäfer und andere nützliche Insekten wird.
Dabei lernst du ganz praktisch, worauf es beim Bau eines Insektenhotels ankommt. Welche Ausrichtung ist ideal? Welches Material eignet sich? Wie tief und dick müssen die Löcher sein und was hat dort absolut nichts verloren?
Jede helfende Hand zählt – unterstütze unsere heimischen Insekten.
Nützliche Tipps, die du auch zuhause direkt umsetzen kannst.
Die Aktion findet am 11. März um 14 Uhr statt, ohne Zusatzkosten oder Anmeldung. Einfach zum normalen Eintrittspreis vorbeikommen und Gutes tun.
Wildvogeltag
Mittwoch, 12. März
Beim Wildvogeltag lernt ihr, wie Vögel leben, warum sie so wichtig für unser Ökosystem sind und wie wir sie schützen können. Natur- und Wildnispädagogin Astrid Mittelstaedt lässt mit Geschichten und spannenden Fakten die Welt der heimischen Vögel greifbar werden.
Ihr könnt Vögel beobachten, ihre Stimmen erkennen und nachahmen. Ein Spektiv hilft, die Vögel ganz nah zu sehen.
Wissen greifbar machen: Vogelstimmen erkennen oder Nisthilfen bauen.
Ihr wollt der Umwelt und den Vögeln helfen? Spitze! Wir zeigen euch wie.
Meldet euch zum Wildvogeltag am 12. März von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr oder von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr an.
Die Teilnahme kostet 5 € für Kinder und 10€ für Erwachsene. Für den Parkbesuch erhaltet ihr vergünstigte Tickets.
Jetzt anmelden
Nistkästen bauen
Donnerstag, 13. März
Beim Bau von Nistkästen könnt ihr gemeinsam handwerklich aktiv werden und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten. Während ihr sägt, schraubt und werkelt, erfahrt ihr, welche Vogelarten auf zusätzliche Nistmöglichkeiten angewiesen sind und worauf es beim Bau ankommt.
Für Kinder ist es eine tolle Gelegenheit, den Umgang mit Werkzeug zu üben und zu lernen, wie wertvoll jeder einzelne Lebensraum ist.
Lernt den Umgang mit Werkzeug und die Bedeutung von Naturschutz.
Nistkästen bieten Vögeln dringend benötigte Brutplätze.
Das Bauen der Nistkästen findet am 13. März um 14 Uhr statt. Bitte bringt einen Akkuschrauber mit. Die Teilnahme inklusive Material kostet 10€. Eure Tagestickets erhaltet ihr zum Vorzugspreis.
Kommt vorbei und schafft ein Zuhause für Meisen, Kleiber & Co. in eurem eigenen Garten.
Jetzt anmelden
Samenbomben herstellen
Freitag, 14. März
Blumenwiesen sind ein Paradies für Bienen und Schmetterlinge, doch sie verschwinden immer mehr. Mit Samenbomben können wir das ändern! Und das Beste: Sie lassen sich kinderleicht herstellen.
Beim Herstellen der Samenbomben lernen Kinder spielerisch die Bedeutung von Artenvielfalt und Naturschutz. Zum Abschluss nimmt jedes Kind seine Samenbomben mit nach Hause, um selbst für bunte Wiesen und damit für wertvolle Nahrung für Insekten zu sorgen.
Für mehr gesundes Brummen und Summen im Garten.
Wir verwandeln kahle Flächen in bunte Wiesen.
Wir basteln die Samenbomben am 14. März von 14 Uhr bis 16 Uhr. Keine Zusatzkosten oder Anmeldung nötig, einfach zum normalen Eintritt. Wer mag darf gerne etwas fürs Material spenden.
Werde zum kleinen Naturhelden und bring mit uns die Welt zum Blühen!
Wildpflanzentag
Samstag, 15.März
Die Natur bietet uns zu jeder Jahreszeit ein wertvolles und gesundes Buffet – ein Geschenk, das nicht nur den Tieren, sondern auch uns Menschen zugutekommt. In unseren Artenschutztagen möchten wir euch zeigen, wie wichtig diese Pflanzen für die Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht sind.
Gemeinsam mit unserer Wildpflanzen-Pädagogin Vera Freund lernt ihr, wie man die Pflanzen erkennt, welche Rolle sie im Ökosystem spielen und warum es entscheidend ist, sie zu schützen.
Am Ende des Programms wird eure Kreativität angeregt: Jeder gestaltet ein kleines Kunstwerk aus Naturmaterialien für Zuhause!
Essbar oder giftig? Lernt Wildpflanzen zu identifizieren.
"Nur was man kennt, schützt man auch."
Entdecken, erkennen und schmecken. Der Wildkräuterworkshop findet am 15. März von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 20€ für Erwachsene und 10€ für Kinder. Für den Parkeintritt erhaltet ihr vergünstigte Tickets im Shop.
Dieser Workshop ist Teil einer Reihe, die sich über das ganze Jahr hinweg an den saisonalen Besonderheiten der Natur orientiert. Wer mehr entdecken möchte, kann im Shop eine 5er-Karte zum Vorteilspreis kaufen.
Jetzt Anmelden
Fledermaustag
Samstag: 15. März
Fledermäuse sind faszinierende Tiere – doch wo schlafen sie eigentlich tagsüber? Und wie können wir ihnen helfen, geeignete Unterschlüpfe zu finden?
Bei unserer Fledermaus-Aktion erfahrt ihr mehr über diese geheimnisvollen Flugkünstler und lernt, wie ihr direkt helfen könnt: Gemeinsam bauen wir Fledermauskästen, die den Tieren sichere Schlafplätze bieten.
Nutzt eure Chance und entdeckt, was euch sonst verborgen bleibt.
Gemeinsam sichere Unterschlüpfe für Fledermäuse gestalten.
Mitmachen, anpacken, Artenschutz unterstützen. Die Fledermaus-Aktion findet am 15. März um 14 Uhr statt. Bitte bringt einen Akkuschrauber mit. Die Teilnahme inklusive Baumaterial kostet 10€, die gebauten Nisthilfen könnt ihr direkt zu Hause aufhängen. Für den Eintritt erhaltet ihr vergünstigte Tickets.
Kommt vorbei und helft unseren heimischen Fledermäusen!
Jetzt anmelden
Bäume pflanzen
An allen Tagen
Bei uns im Tierpark könnt ihr Bäume pflanzen und aktiv zum Naturschutz beitragen.
Beim Pflanzen erlebt ihr, wie wichtig Nachhaltigkeit ist – und hinterlasst selbst eine Spur in der Natur.
Artenschutz wird greifbar, denn jeder gepflanzte Baum bleibt über Jahre bestehen. Ein tolles Andenken, auf das ihr bei jedem Besuch stolz sein könnt.
Nachhaltigkeit zum Anfassen: Pflanzt etwas Bleibendes.
Teamarbeit: Gemeinsam graben und wachsen lassen.
Meldet euch an und werdet aktiv. Euren Setzling könnt ihr von Montag bis Sonntag mit Unterstützung unserer Kollegen einpflanzen. Teilnahme und Setzling kosten 10€. Die Tagestickets erhaltet ihr zum Vorzugspreis.
Jetzt anmelden
Schon gewusst?
Bei uns kannst du offiziell Baumpate werden. Damit trägst du aktiv zum Umweltschutz bei und schaffst wichtigen Lebensraum für zahlreiche Tiere wie Vögel und Insekten.
Ob als persönliches Zeichen, Geschenk oder Erinnerung – eine Plakette mit deinem individuellen Wunschtext macht deine Patenschaft zu etwas ganz Besonderem.
mehr dazu